Presseberichte
|
"Der
Kiezblick"
Januar 2010
|
Benefizkonzert
Kirche Johannisthal
"Am Sonnabend,
den
23.01.2010 um 18 Uhr wird mit dem 2. Benefizkonzert unter der
Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin Gabriele
Schöttler ein weiterer wichtiger Beitrag zur Erhaltung des ev.
Kirchengebäudes in Johannisthal geleistet. ..."
|
"kultur magazin
Treptow-Köpenick" vom Januar 2010
Seite 32
|
2.
Benefizkonzert in der Evangelischen Kirche Johannisthal
"... Dieses
historische
Erbe zu bewahren bedarf zu Recht der Unterstützung. Darauf
möchte der Förderverein durch
Öffentlichkeitsarbeit
immer wieder aufmerksam machen, um durch Spenden die Kirchengemeinde zu
unterstützen, die damit verbundenen Aufgaben zu meistern. Am
Sonnabend, 23. Januar, 18.oo Uhr, wird dazu mit dem 2. Benefizkonzert
unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Gabriele
Schöttler ein weiterer wichtiger Beitrag
geleistet. ..."
|
"Oderland
Echo" vom 19. September 2009
|
Auge in
Auge mit dem Heiligen Adalbert
"... Der
Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg hat seine
diesjährigen Preise 'Start-Kapital für
Kirchen-Fördervereine" gestern in der Niederjesaer Kirche
verliehen. Vor der Preisverleihung begaben sich mehr als 50 Mitglieder
des Förderkreises auf eine Exkursion zu Kirchenruinen am Rande
des Oderbruchs. ..."
|
Berliner
Woche Treptow vom 20. Mai 2009
|
Gotteshaus
braucht Hilfe
"Johannisthal.
Seit 1921
haben die evangelischen Johannisthaler ihr eigenes Gotteshaus. Nun soll
der in die Jahre gekommene Bau saniert werden. ..."
|
Berliner
Abendblatt Treptow vom 16. Mai 2009
|
Historisches
Erbe
"Zu den
erhaltenswerten
Bauwerken in Johannisthal gehört der Kirchensaal der
evangelischen
Gemeinde am Sterndamm. 2008 wurde deshalb der 'Förderverein
zur Erhaltung des ev.
Kirchengebäudes in Johannisthal e.V.' gegründet. ..."
|
"Der
Kiezblick"
Mai 2009
|
1.
Benefizkonzert in der Ev. Kirche Johannisthal am 6. Juni um 18 Uhr
"2008
wurde der 'Förderverein zur Erhaltung des ev.
Kirchengebäudes in Johannisthal e.V.' gegründet. Er
möchte nicht nur helfen, das Gebäude-Ensemble,
sondern auch
das baumbestandene grüne Umfeld zu erhalten und
vielfältig zu
nutzen. Der Kirchsaal mit den dekorativen Holzveranden rechts und links
gehört zu den letzten baulichen Zeugnissen des historischen
Kurortes Johannisthal. Aber auch der freistehende Turm mit den 3
Glocken, eine davon ist eine noch immer klingende seltene
Stahlgussglocke, hat eine Bedeutung. Dieses historische Erbe zu
bewahren bedarf zu Recht der Unterstützung. Darauf
möchte der
Förderverein durch Öffentlichkeitsarbeit aufmerksam
machen,
um durch Spenden die Ev. Kirchengemeinde zu unterstützen, die
damit verbundenen Aufgaben zu meistern. ..."
|
Berliner
Woche Treptow vom 3. Dezember 2008
|
Förderverein
kämpft für Kirche
"Johannisthal.
Wie soll es
mit der evangelischen Kirche am Sterndamm weitergehen? Die
Betriebskosten sind hoch. Der große Saal wird im Winter wegen
der
Orgel täglich auf 18 Grad geheizt, auch wenn er nicht genutzt
wird. ..."
|
"Der
Kiezblick"
Dezember 2008
|
Sanierung
oder Abriss des evangelischen Kirchengebäudes in Johannisthal?
"Die
evangelische
Kirchengemeinde Johannisthal befindet sich wie viele Gemeinden in einem
Dilemma: Eine Gemeinde mit 30 bis 50 Gottesdienstbesuchern am Sonntag
braucht eigentlich keine große Kirche, nicht einmal einen
Kirchensaal mit 200 Plätzen, der auch in der Woche mit 18
°C
beheizt wird. ..."
|